FASZIALE OSTEOPATHIE

FÜR PFERDE

Faszien sind bindegewebsartige Häute, welche alle Strukturen des Körpers, wie z.B. Muskeln, Sehnen, Bänder, Gefässe, Nerven, Organe und Knochen umschliessen. Sie durchziehen den gesamten Körper netzartig. Dadurch ist eine reibungslose Bewegung der Muskeln an den Knochen überhaupt erst möglich. Sie bestehen aus Collagen und Elasthin, speichern Wasser und Fett. In den Faszien enthalten sind auch die Nervenenden und Rezeptoren.

Die Faszien erfüllen wichtige Körperfunktionen:

 

  • Dem Körper Halt und Stabilität geben
  • Durch das Umhüllen der Organe halten sie diese an der richtigen Position
  • Ermöglichen reibungslose und geschmeidige Muskelbewegungen
  • Wirken wie Stossdämpfer für Knochen, Organe und Muskeln
  • Unterstützen den Stoffwechsel, Abfallstoffe werden zu den
  • Lymphbahnen geleitet

EINIGE ANWENDUNGSBEISPIELE:

 

  • Verspannungen oder entzündete Körperregionen
  • Blockierte Muskeln und Organe
  • Eingeklemmte Nervenenden
  • Lymphabfluss Probleme
  • Chronische Schmerzen

Die Therapie setzt sich aus verschiedenen Hilfsmitteln zusammen. Wie zum Beispiel:


Faszienmassage und/oder Fasziendehnung, Lymphdrainage, Narbenentstörung und Myofascial Release. Bei der Myofascial Release Technik wird das eingeengte Bindegewebe durch punktuelle Manipulation gelöst. Dies wiederum wirkt sich ausgleichend auf den Gesamtorganismus aus und hilft ihm so zu neuer Balance und Vitalität.

PREISE:


Erstbehandlung (Dauer 60 bis 90 Minuten) CHF 180.00

Folgebehandlung (Dauer 30 bis 60 Minuten) CHF 150.00


Barzahlung


Falls du eine Versicherung/Krankenkasse für dein Tier hast, werden meine Behandlungen in den meisten Fällen übernommen.


Die Preise für die Anfahrt findest du hier.


Mit der Buchung eines Termins oder einer Dienstleistung akzeptierst du die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

WICHTIG ZU WISSEN:


Meine Therapieformen ersetzen in keinem Fall einen Tierarzt. Sie können eine alternative oder zusätzliche Unterstützung der Schulmedizin sein. Ich behalte mir vor, eine tierärztliche Vorabklärung zu verlangen, wenn dies der Gesundheitszustand des Tieres erfordert.